
- Artikel-Nr. QM38B
- ·
- Versandgewicht 95 kg
SOFORT lieferbar · Lieferzeit 1-3 Werktage
Jetzt mit Brühgruppenzylinder aus Edelstahl
Zweikreiser / PID / Festwasser / Tank / E61 Brühgruppe / Doppelmanometer
Quick Mill New Aquila 0985, Rota + PID *B-WARE*
Unter dem Begriff B-Ware fassen wir alles zusammen, was nicht als neu verkauft werden kann.
Dazu gehören Kunden-Rückgaben mit leichten Gebrauchsspuren, aber auch völlig unbenutzte Artikel, die in unserer Ausstellung standen oder durch einen Transport eine kleine Delle bekommen haben oder, oder ... – der genaue Grund wird im Text angegeben.
Sie erhalten immer genau den auf dem Foto gezeigten Artikel, selbstverständlich mit der vollständigen gesetzlichen Gewährleistung.
Zustand: Ausstellungsstück, Kratzer und leichte Gebrauchsspuren am Gehäuse. Neue Silikondichtung und Dusche eingesetzt. Neue Siebträger, Siebe & neuer Wassertank.
Lieferumfang: Maschine, Anschlusskabel, Messingsiebträger mit 1 Tassenauslauf, Messingsiebträger mit 2 Tassenauslauf, 1 Tassensieb, 2 Tassensieb, Blindsieb, Reinigungspinsel, Quickmill Tamper Edelstahl / Holz.
Fangen wir mit dem Offensichtlichen an: über die legendäre E61 Brühgruppe muss man nicht mehr viel schreiben, ihre überragenden Qualitäten haben sich bei so ziemlich allen Herstellern herumgesprochen. Sie sorgt für die perfekte Extraktion des Kaffees und ist zudem extrem langlebig.
Noch perfekter wird der Kaffee durch die PID Steuerung, mit der sich die Brühtemperatur gradgenau individuell einstellen läßt. Die PID Logik ersetzt den sonst üblichen Pressostat/ Druckwächter und hält die Temperatur in sehr engen Grenzen konstant.
Die im Gerät verbaute Rotationspumpe ist besonders leise. Der maximale Pumpendruck lässt sich bequem von außen einregulieren – wir empfehlen nicht mehr als 9 bar.
Das in edlem Schwarz gehaltene Doppelmanometer zeigt gut ablesbar in der oberen Hälfte den Kesseldruck und in der unteren Hälfte den Pumpendruck an. Der Kesseldruck sollte zwischen 1 und 1,5 bar liegen. Er wird indirekt über die Temperatur eingestellt.
Die Quick Mill Aquila de Luxe PID ist als klassischer Zweikreiser aufgebaut. Der große Kessel sorgt für jede Menge Dampf und heißes Wasser. Durch diesen Kessel wird ein Wärmetauscher geführt, der das Kaffeewasser erwärmt.
Und hier noch ein paar Extras, die wir für Sie organisiert haben:
Der Hebel der Brühgruppe ist nicht aus schnödem Kunststoff, sondern aus thermisch isoliertem Aluminium, aus Vollmaterial gedreht. Eine zuschaltbare Standby-Funktion verringert den Energieverbrauch der Maschine ebenso wie die LEDs für die Funktionsanzeigen. Das Paket wird abgerundet durch einen hochwertigen Tamper aus Edelstahl mit Holzgriff.
Fast hätten wir es vergessen: den Festwasseranschluss. Die Maschine kann sehr einfach auf den Festwasserbetrieb umgestellt werden. Druckschlauch anschließen (liegt natürlich der Maschine bei) und einen Schalter umlegen – das war's!
Bisher war in den bei uns erhältlichen Zweikreiser-Modellen von Quick Mill ein verchromter Brühgruppenzylinder (auch Trompete, Glocke, Pilz...) verbaut. Beim Entkalken konnte sich die Chromschicht ablösen. Aus diesem Grund wurde das Bauteil jetzt durch eine Edelstahl-Version ersetzt.
Sonstige Ausstattungsmerkmale
Füllstandsüberwachung des Kessels
automatisches Nachfüllen des Kessels
Füllstandsüberwachung des Tanks
Dampf- und Heißwasserrohre aus Edelstahl mit Verbrennungsschutz
Dampfdüsenauslass mit zwei Löchern
Doppelmanometer für Kessel- und Pumpendruck
Automatische Abschaltung bei zu geringem Wasserstand im Tank
Sicherheitsthermostate (Kessel, Pumpe)
geprüftes Sicherheitsventil (Überdruckventil)
Schraubfüße zum waagerechten Ausrichten der Maschine
Im Lieferumfang enthalten:
Maschine
Siebträger mit 1er Auslauf und 1-Tassen-Sieb
Siebträger mit 2er Auslauf und 2-Tassen-Sieb
Blindsieb
Quickmill Tamper Edelstahl / Holz
Reinigungsbürste
Bedienungsanleitung auf USB-Karte
Technische Daten:
Kupferkessel, 1,8 Liter
Tankinhalt: 3 Liter
Abmessungen (B x T x H): 31 x 44 x 39,5 cm
Tiefe mit eingesetztem Siebträger: 56,5 cm
maximale Tassenhöhe: 88 mm
Gewicht: 22 kg / 25 kg
Leistung: 1550 Watt
Hinweis:
Diesen Artikel können wir Ihnen nicht auf Rechnung liefern.
Dieser Artikel wird nur innerhalb Deutschlands verschickt.
Wegen seiner Größe kann dieser Artikel leider NICHT an Packstationen geliefert werden.
Reparaturen und Gewährleistungsansprüche werden in eigener Werkstatt abgewickelt.
Entkalkung und Reinigung der E61-Gruppe Ihrer Espressomaschine
Zur Vorbeugung von Verkalkung empfehlen wir Ihnen, die Maschine regelmäßig unter Berücksichtigung des Härtegrades Ihres Wassers (mindestens einmal im Jahr, evtl. deutlich häufiger) zu entkalken, um teure Reparaturen zu vermeiden. Ebenso empfehlen wir eine monatliche Reinigung/ Entfettung der Brühgruppe für einen unverfälschten Kaffeegeschmack.
Entkalkung:
- Das Gerät aufheizen.
- Das Gerät ausschalten.
- Den Kessel durch Betätigung der Heißwasserentnahme entleeren.
- Den Wärmetauscher durch Betätigung des Brühgruppen-Bedienhebels entleeren.
- Nach Entleerung Heißwasser- und Kaffeeausgabe schließen.
- Zum Entkalken werden ca. 2 l. Entkalkerlösung benötigt. Den Entkalker nach Vorschrift mit Wasser mischen und in den Wasserbehälter geben.
- Das Gerät einschalten. Dadurch wird der leere Kessel automatisch mit der Entkalkerlösung befüllt.
- Den Brühgruppen-Bedienhebel so lange betätigen, bis Flüssigkeit aus der Gruppe tritt. Dadurch wird der Wärmetauscher mit der Entkalkerlösung befüllt.
- Einen Filterträger mit Blindsieb in die Brühgruppe einsetzen und den Brühgruppen-Bedienhebel dreimal für ca. 20 Sekunden betätigen. Dadurch wird das Expansionsventil entkalkt.
- Die Maschine ausschalten und das Entkalkungsmittel ca. ½ Stunde einwirken lassen.
- In der Zwischenzeit den restlichen Entkalker aus dem Wasserbehälter entfernen.
- Den Wasserbehälter mit frischem Wasser befüllen.
- Jetzt die Maschine wieder einschalten.
- Die Brühgruppe ca. 60 Sekunden lang ohne Siebträger laufen lassen.
- Warten, bis die Maschine wieder aufgeheizt ist.
- Die Maschine ausschalten und den Kessel durch Betätigung der Heißwasserentnahme entleeren. (Wir empfehlen, das Endstück des Heißwasserauslasses vorher abzuschrauben, damit sich kein Schmutz im Perlator ansammelt)
- Die Punkte 12 bis 16 drei- bis fünfmal wiederholen, um Kessel und Wärmetauscher zu spülen und alle Entkalkerreste zu entfernen.
- Die Maschine wieder einschalten.
- Zum Abschluss den Filterträger mit Blindsieb in die Brühgruppe einsetzen und den Brühgruppen-Bedienhebel dreimal für ca. 20 Sekunden betätigen. Dadurch wird das Expansionsventil gespült.
- Geschafft!
Reinigung und Entfettung der E61 Brühgruppe:
Zur Reinigung der Brühgruppe benötigen Sie ein Blindsieb und entsprechenden Kaffeefettlöser in Pulverform. Die Reinigung erfolgt mittels Blindsieb wie folgt:
- Heizen Sie die Maschine auf.
- Setzen Sie das Blindsieb in den Filterträger.
- Befüllen Sie das Blindsieb mit einem halben Beutel (ca. 1 TL) Kaffeefettlöser.
- Setzen Sie den Filterträger ein.
- Betätigen Sie den Brühgruppen-Bedienhebel für 20 Sekunden.
- Anschließend den Hebel ganz nach unten drücken.
- Jetzt mit eingesetztem Siebträger 20 Minuten warten
- Den Siebträger herausnehmen und spülen.
- Jetzt den Siebträger mit Blindsieb wieder einsetzen und den Brühgruppen-Bedienhebel fünf mal 20 Sekunden lang betätigen. Zum Schluss sollte wieder klares Wasser aus dem Zylinder der Brühgruppe kommen.
- Geschafft!

